Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir, die Arthrex Austria GesmbH („wir“) Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir insbesondere unsere gesetzlichen Informationspflichten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – „DSGVO“) erfüllen. Daher verwenden wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung wichtige Begrifflichkeiten der DSGVO. Diese und andere in dieser Datenschutzerklärung wiederholt verwendeten Begriffe erläutern wir Ihnen nachfolgend unter Ziff. 2.
Ein großer Teil unserer Kunden sind Organisationen und Unternehmen (sogenannte juristische Personen). Soweit Sie mit uns als Mitarbeiter einer Organisation oder eines Unternehmens in Kontakt treten, werden wir die nachfolgend dargestellten Daten im Wesentlichen in Bezug auf diese Organisation oder dieses Unternehmen speichern und verarbeiten, aber diese mit der Information verknüpfen, dass Sie bei dieser Organisation oder diesem Unternehmen beschäftigt und unser Ansprechpartner sind.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Datenverarbeitungen, für die wir Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sind. Unsere Kontaktdaten finden Sie nachfolgend:
Arthrex Austria GesmbH
Straße 15, Objekt 77/1/1, 2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 893 350-0
Fax: +43 2236 893 350-10
E-mail: office@arthrex.at
www.arthrex.com
Die Arthrex Austria GesmbH hat keinen Datenschutzbeauftragten. Sie können sich aber jederzeit zu allen Fragen zum Datenschutz an unser Team Data Protection bei der Arthrex GmbH unter dataprotection@arthrex.de wenden.
Der Name und die Anschrift des Datenschutzbeauftragten der Arthrex GmbH sind wie folgt:
Leif-Eric Langguth
Arthrex GmbH, Erwin-Hielscher-Strasse 9, 81249 München
E-Mail: dataprotection@arthrex.de
Gemäß Art. 55 ff DSGVO ist die zuständige Hauptniederlassung der Arthrex GmbH federführende Aufsichtsbehörde. Die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist insoweit Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Hausanschrift
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Deutschland
Postanschrift
Postfach 606
91511 Ansbach
Deutschland
Erreichbarkeit
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Falls Sie eine Beschwerde einreichen wollen, können Sie auch das unter https://www.lda.bayern.de/ de/beschwerde.html angebotene Beschwerdeformular nutzen.
Die für uns allgemein zuständige Aufsichtsbehörde für das Land Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, A - 1080 Wien; Telefon: + 43 1 52 152-0, E-Mail: dsk@dsk.gv.at, Homepage: http://dsb.gv.at.
Begriffsbestimmungen
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verwenden wir verschiedene Begrifflichkeiten, deren Bedeutung wir Ihnen nachfolgend erläutern:
Datenerhebung, Rechtsgrundlage und Verarbeitungszwecke (einschließlich der berechtigten Interessen, die verfolgt werden)
8.2.1. Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über das allgemeine Kontaktformular oder per E-Mail zur Verfügung stellen, sollten Sie sich bewusst sein, dass eine solche Übermittlung nicht wirksam gegen unbefugte Kenntnisnahme geschützt ist. Wir werden daher niemals von Ihnen verlangen, Bewerbungsunterlagen ausschließlich auf diesem Wege an uns zu senden. Wir empfehlen, dass Sie Bewerbungsunterlagen nur postalisch oder über die von uns zu diesem Zwecke bereitgestellte sichere Verbindung einreichen.
8.2.2. Wenn Sie sich bei uns als Bewerber melden und uns Bewerbungsunterlagen in gedruckter oder elektronischer Form zukommen lassen, speichern und verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Ihre Bewerbungsunterlagen (in gedruckter oder elektronischer Form) und alle im Rahmen des Bewerbungsprozesses zu Ihrer Person erstellten Unterlagen und Aufzeichnungen (alle diese Daten und Unterlagen werden nachfolgend zusammenfassend als „Bewerberdaten“ bezeichnet) für die Dauer und die Durchführung des Bewerbungsverfahrens (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
8.2.3. Wir benötigen für den Bewerbungsprozess in der Regel keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten. Wir bitten Sie, uns von vornherein keine derartigen Informationen zukommen zu lassen. Wenn solche Informationen ausnahmsweise für den Bewerbungsprozess relevant sind, verarbeiten wir sie zusammen mit Ihren anderen Bewerberdaten. Dies kann Informationen in Bezug auf Tätigkeitsverbote im Hinblick auf eine Schwangerschaft oder gesundheitliche Einschränkung oder Informationen im Hinblick auf eine Schwerbehinderung zur Erfüllung unserer besonderen Verpflichtungen im Hinblick auf Schwerbehinderte umfassen. In diesen Fällen dient die Verarbeitung der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz (Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 b) DSGVO) bzw. der Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit (Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 h)).
8.2.4. Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern auch zur Durchführung von Screenings und Abgleichen für Transparenzzwecke zur Verhinderung von Korruption, Geldwäsche, Terrorfinanzierung, zur Exportkontrolle und zur Durchführung sonstiger gesetzlicher oder in unseren Unternehmensrichtlinien vorgesehener Complianceprüfungen. Dies erfolgt zum einen zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) und, soweit unsere Unternehmensrichtlinien über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Geschäftsbeziehungen, die nicht unseren ethischen Standards entsprechen, zu vermeiden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
8.2.5. Soweit Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Unterlagen oder Informationen zukommen lassen, die für das Bewerbungsverfahren nicht notwendig sind, verarbeiten wir diese im Rahmen Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
8.2.6. Wie wir Ihre Bewerberdaten darüber hinaus noch aufbewahren, und verwenden, beispielsweise Buchhaltungsunterlagen, wenn Sie Kostenerstattungen in Anspruch nehmen, erfahren Sie in den folgenden Ziffern.
Speicherdauer und Löschung
8.5.1. Soweit das Bewerbungsverfahren erfolgreich ist, werden die Bewerberdaten als Teil Ihrer Personalakte weiter zur Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Arbeitsvertrages gespeichert und verwendet.
8.5.2. Soweit das Bewerbungsverfahren nicht erfolgreich ist, werden wir gedruckte Bewerbungsunterlagen an Sie zurücksenden und Kopien derselben und alle anderen Bewerberdaten noch für weitere sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahren und diese dann löschen oder anonymisieren. Die Aufbewahrung dieser Daten und Unterlagen dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren, insbesondere für den Fall, dass wir diese als Beweismittel bei der Verteidigung gegen die Behauptung einer Benachteiligung im Auswahlprozess benötigen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Versendung von Werbe- und Informations-E-Mails über von uns veranstalteten und bevorstehenden Seminaren einschließlich E-Mails mit Links zu Kundenumfragen und Feedbackerhebungen zu unseren Aktivitäten und Seminaren verwendet, wobei es sich dabei nur um Maßnahmen der Direktwerbung im Bereich der Veranstaltung von Seminaren/Webinaren handelt.
Wir verarbeiten Ihre Daten über die bisher von Ihnen besuchten Seminaren, um Ihre Nachfrageinteressen festzustellen, und um Ihnen auf diesen Bedarf orientierte, personalisierte Werbung zukommen zu lassen. Wir ziehen dafür allerdings keine Daten aus anderen Quellen heran, und erstellen auch keine umfangreichen und langfristigen Profile über unsere Kunden.
Sobald Sie der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck widersprechen, werden sämtliche Maßnahmen eingestellt und Ihre Daten für weitere Aussendungen gelöscht.
Empfänger von Daten
Soweit die Veranstaltungen von einer anderen Konzerngesellschaft (das ist entweder Arthrex GmbH mit Sitz in München oder Arthrex Inc. mit Sitz in Naples, Florida, USA) organisiert und abgehalten werden, geben wir Ihre Daten diesen Konzerngesellschaften als Dienstleister zur Verwaltung der angemeldeten Teilnehmer in unserem Namen und in unserem Auftrag weiter.
Arthrex Inc. hat den Sitz in einem Drittland, und zwar in USA, Florida. Die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus wird nach Maßgabe des Art 45 DSGVO auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses durch Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy Shield nachgewiesen (https://www.privacyshield.gov/ participant?id=a2zt0000000GndUAAS&status=Active). Daneben besteht innerhalb des Arthrex-Konzerns Standardvertragsklauseln zur zusätzlichen Absicherung der internationalen Datentransfers.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben direkt von Ihnen folgende Informationen: E-Mail-Adresse, Antworten zu Fragen in den Fragebögen/ Feedbackbögen/ Umfrageformularen.
Die Teilnahme an den Umfragen ist freiwillig; wenn Sie jedoch an einer Umfrage über den im E-Mail enthaltenen personalisierten Link teilnehmen wollen, jedoch nicht alle Felder ausfüllen, kann es sein, dass Ihre Angaben von uns mangels Aussagekraft nicht berücksichtigt werden.
Wir verarbeiten außerdem noch im Wege automatischer Erhebung zur Dokumentation folgende Daten: Name des Teilnehmers, an den der personalisierte Link versendet wurde; das Datum der Teilnahme an der Umfrage; Bearbeitungszeit für die Umfrage; fehlgeschlagene Einladung zur Umfrage; die Angaben zum Seminar, an der Sie teilgenommen haben; Ergebnisse aus den Umfrageantworten.
Empfänger von Daten
Wir setzen Microsoft Forms Pro, ein Produkt von Microsoft Office 365, zur Erstellung der Umfrage und zur Unterstützung bei der Auswertung der Umfrageergebnisse ein. Allenfalls werden durch Microsoft Ireland Operations Limited im Zuge dessen Services erbracht, die einen Zugriff auf die Daten notwendig machen. Dieser Zugriff erfolgt nach unserem Auftrag und nach unseren Weisungen, ausschließlich zum Zweck die beauftragten IT-Dienstleistungen erbringen zu können.
Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte für deren eigene Zwecke weitergegeben.
Soweit vorstehend nicht bereits detaillierte Angaben zu Löschfristen gemacht worden sind, gelten gemäß unserem Löschkonzept die nachfolgenden allgemeinen Löschfristen. Wenn eine Angabe unter mehrere Löschfristen fällt, ist immer die längste maßgeblich:
12.3.1. Kundendaten bewahren wir für die Dauer der Kundenbeziehung auf. Auch danach werden diese, soweit sie für die Aufrechterhaltung des Kundenkontos erforderlich sind und der Zuordnung von Unterlagen oder Daten der nachfolgenden Arten dienen, weiter für die nachfolgenden Fristen aufbewahrt. Andernfalls werden sie mit Ablauf eines Jahres gelöscht.
12.3.2. Im Hinblick auf die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Handelsbriefe und Steuerunterlagen bewahren wir Korrespondenz für sieben Jahre und Buchungsbelege und Rechnungen für 11 Jahre auf.
12.3.3. Vertragsbezogene Daten und Unterlagen bewahren wir im Hinblick auf die gesetzliche Verjährung von Ansprüchen und gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Buchungsbelege für 11 Jahre nach Ende der Vertragsbeziehung auf.
12.3.4. Alle Produktsicherheitsunterlagen und Produktdaten einschließlich Informationen zu sicherheitsrelevanten Vorfällen und Unfällen oder Kundenbeschwerden bewahren wir, um unserer gesetzlichen Produktbeobachtungspflicht zu genügen und zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen für 31 Jahre nach Ende des Produktvertriebes auf.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und aus jedem Grund zu ändern oder zu ergänzen.
Arthrex Austria GesmbH
Juli 2020